Epithalamia (Hochzeitsgedichte)
Sammlung von Hochzeitsgedichten und -sketchen für Hochzeiten, silberne Hochzeiten und Goldhochzeiten. Herausgegegen von Alfred v. d. Aue, 1866 in Anclam beim Dietze-Verlag.













Epithalamia
Sammlung von Dichtungen ernsten und
heiteren Inhalts
zu
Polterabend-Festen, silbernen und goldenen Hochzeiten
Für einzelne und mehrere Personen
Herausgegeben
von
Alfred v. d. Aue
Mit drei Musik-Beilagen
Anclam
Druck und Verlag von W. Dietze
1866
(Anm.d.R.: Die Musikbeilagen waren dem uns vorliegenden Buchexemplar leider nicht beigelegen.)

Vorwort
Da die in meinem Verlage debütierten Sammlungen von Polterabend-Gedichten "Epithalamia von Opitz und Juhlklapp von Fritz Reuter" vergriffen waren, so hielt ich es nicht für geraten, dieselben neu zu verlegen. Ich habe vielmehr den Herausgeber des Kinder- und deutschen Dichtergartens, der Alemannia und der Germania (deutsche Lehrbücher), sowie des Taschenbuches der Liebe, Freundschaft und Geselligkeit, welche mit großem Beifalle aufgenommen worden und zum Teil in mehreren Auflagen erschienen sind, veranlaßt, eine eigene Sammlung von Polterabendgedichten, jedoch mit Berücksichtigung der Opitz'schen und Reuter'schen Arbeiten, zu veranstalten. Diese neue Sammlung nun lege ich dem Publikum mit um so größerem Vertrauen vor, als bei Abfassung derselben zwei wissenschaftlich gebildete Männer von anerkanntem Geschmack und Urteil mitgewirkt haben. So hoffe ich also, daß sich diese neue Sammlung nicht nur durch ihre, eine leichte Übersicht gewährende Anordnung, die den sie Gebrauchenden sofort in den Stand setzt, das seinem Zwecke Entsprechende zu finden, sondern auch durch ihre Reichhaltigkeit und Mustergültigkeit dem Publikum besonders empfehlen und bald eine ehrenvolle Stelle neben anerkannt guten Sammlungen der Art gewinnen werde. Auf die Korrektheit es Buches ist große Sorgfalt verwandt worden; sollte sich trotzdem irgendwie ein Versehen eingeschlichen haben, so wird um freundliche Nachsicht gebeten.
Anclam, 1. Januar 1866
Der Verleger
Inhaltsverzeichnis

